Badplaner Ratgeber: Dusch-WC

Erfahren Sie durch Badplaner, wie Sie in Ihr saniertes Badezimmer komfortabel ein Dusch-WC integrieren und welchen Mehrwert Sie erhalten.

Zugegeben. Eine Toilette, die uns mit einem Wasserstrahl reinigt und im Anschluss trocken föhnt, klingt gewöhnungsbedürftig.

Früher gab es die Bidets. Heute hält das Dusch-WC, auch Duschtoilette oder Washlet genannt, Einzug in die deutschen Badezimmer. „Wer hat´s erfunden“? Die Japaner? Diese Frage kann sicherlich nicht eindeutig geklärt werden. Fakt ist jedoch, dass immer mehr Hersteller auf das Dusch-WC setzen und der Wunsch nach dieser besonderen Toilette steigt.

Wir erklären Ihnen die wichtigsten Eigenschaften und möchten auf einen möglichen Mehrwert für Ihr Badezimmer eingehen. 

Sie erhalten ein Dusch-WC als Komplett-Set oder als Aufsatz für ein vorhandenes WC.
Ein Komplettsystem eignet sich besonders bei einer Badsanierung, sprich Neuinstallation. Bei einem Aufsatz muss geprüft werden, ob das vorhandene Becken mit der Dusch-Brille kompatibel ist.

Ein WC mit Extras

Das Washlet begnügt sich nicht nur mit einer hochwertigen Keramik. Es möchte mit Technik und dem „Verwöhnen des Benutzers“ punkten.

  • Automatisches Heben und Senken von WC-Brille und Deckel
  • Beheizter WC-Sitz
  • Individuelle Duschsysteme
  • Warmluftfön
  • Integrierte Geruchsabsaugung
  • Hygienische Reinigungsprogramme durch Spülung mit heißem Wasser

Doch wie funktioniert das Dusch-WC? Ein integrierter Duscharm fährt auf Knopfdruck raus und reinigt mit einem warmen Wasserstrahl. Im Anschluss wird optional durch einen Warmluftfön getrocknet.

Relativ neu ist, dass Dusch-WCs sich in die Riege der smarten Badezimmer einreihen. Bei dieser Variante wird der Wasserstrahl mittels Fernbediendung in Härte und Temperatur justiert. Gleich mehrere Personen können sich ein individuelles Programm abspeichern.

Ein Dusch-WC ist nicht jedermanns Sache. Dennoch bietet es im Hinblick auf das Alter einen gewissen Komfort und sicherlich ein Stück weit Unabhängigkeit.

Dazu kommt, dass ein einfaches Washlet nicht viel teurer ist als ein herkömmliches WC. Wer sich ein Bidet wünscht, spart auch noch Platz. Das ist in jedem Fall ein Punkt, der bei einer Badsanierung überlegt werden will.

Ganz gleich, ob und für welche Variante Sie sich bei einem Dusch-WC entscheiden: Achten Sie bereits bei der Badrenovierung auf die Installation einer entsprechenden Stromleitung. Wünschen Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt ein Dusch-WC, ist es sinnvoll Strom und Anschluss schon vorzubereiten. Das erspart unnötige Umbau- und Renovierungskosten. So sind Sie im Hinblick auf ein zukunftsfähige Badezimmer optimal vorbereitet.

Ihr SHK-Fachbetrieb für Badplanung berät Sie gerne. Kontaktieren Sie jetzt Ihren Badplaner vor Ort.